Am 14. Spieltag der 2. Bundesliga gelingt dem KC Schrezheim mit einem 6:2 Heimsieg gegen die SG Wolfach/Oberwolfach ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt. Beim wichtigen Heimsieg zeigte Srdan Sokac mit 625 Kegel erneut eine starke Leistung.
Schrezheim erwischt den besseren Start
Im Startpaar bekam es Srdan Sokac mit Hagen Neumann zu tun. Sokac
war von Beginn an am Drücker und sicherte sich mit der Tagesbestleistung von
625:590 Kegel bei 3:1 Sätzen den ersten Punkt für den KC.
Im zweiten Duell spielte Fabian Böhm gegen den Wolfacher Topspieler Marco
Teller. Teller erwischte keinen guten Tag und war gegen Böhm chancenlos. Mit 569:527 Kegel bei 3:1 Sätzen ging auch
dieses Duell an Schrezheim.
Nach dem Startpaar führte der KC deutlich mit 2:0 Mannschaftspunkten und 77
Kegel.
Schrezheim macht es spannend
Im Mittelpaar spielten Fabian Lutz gegen Jürgen Rommelfänger
und Christian Winter gegen Florian Faißt. Winter fand nur schwer ins Spiel und
musste sich am Ende mit schwachen 534:555 Kegel bei 2:2 Sätzen geschlagen
geben.
Auch Lutz erwischte mit 111 Kegel einen sehr schwachen Start. Er steigerte sich
danach zwar deutlich, konnte aber den großen Rückstand nicht mehr aufholen. Mit
542:583 Kegel bei 1:3 Sätzen ging auch dieser Punkt an die Gäste.
Mit 2:2 Mannschaftspunkten und einem Plus von 15 Kegel war das Spiel wieder
völlig offen.
Gubitz sorgt für die Entscheidung
Im Schlussdurchgang spielten André Gubitz gegen Björn
Albrecht und Kai Hornung gegen Florian Haas. Hornung zeigte eine solide
Leistung und ließ seinem Gegner mit 601:497 Kegel bei 4:0 Sätzen keine Chance.
Nebenan zeigte Gubitz insbesondere auf den ersten 60 Wurf eine starke Leistung
und sorgte früh für die Vorentscheidung. Am Ende bedeuteten 615:548 Kegel und
4:0 Sätzen einen weiteren Punkt für den KC.
Am Ende sorgte das Schlusspaar mit 3486:3300 Kegel für einen deutlichen
Heimsieg.
Mit 13:15 Punkten belegt man aktuell den 6. Tabellenplatz und hat nun 5 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsrang. Nach zwei spielfreien Wochen steht das Auswärtsspiel in Bobingen auf dem Programm.