Am Wochenende standen die Deutschen Meisterschaften in Bautzen auf dem Plan. Die Farben des KC Schrezheim vertraten bei den Damen Kathrin Lutz und Simone Bader. Kathrin Lutz erreichte das Viertelfinale und flog gegen die amtierende Vizeweltmeisterin Sina Beißer heraus, Simone Bader schaffte die Qualifikation nicht.
In der Qualifikation spielen 32 Starterinnen auf Ergebnis und die Besten 16 qualifizieren sich für die K.O. Runde.
Simone Bader ging als erste Starterin vom KC Schrezheim in den Wettbewerb. Motiviert machte sie Bekanntschaft mit den schweren Bahnen und kämpfte um jedes Holz. 518 Kegel waren hart erarbeitet, bedeuteten am Schluss aber Platz 24.
Kathrin Lutz sollte die Fahnen des KC hochhalten. Diese Aufgabe erledigte sie hervorragend. Mit 572 Kegel und Platz 5 von 32 Starterinnen qualifizierte sie sich für das Achtelfinale, welches am gleichen Abend stattfand.
Gegnerin war Kathrin Conrad aus Brandenburg. Lutz hatte mit 563:526 Kegel keine Probleme und qualifizierte sich für das Viertelfinale.
Hier traf sie auf Vizeweltmeisterin Sina Beisser. Lutz wollte ins Halbfinale und kämpfte um jeden Kegel. Aber Beißer hatte an diesem Tag immer die passende Antwort parat. 534 Holz reichten am Ende gegen starke 629 nicht aus. Deutsche Meisterin wurde Steffi Tränkler aus Berlin.
Auch ohne Medaille war die Deutsche Meisterschaft ein krönender Abschluss dieser langen Saison.

Related posts

Datenschutz Überblick

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Websitenutzung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du erneut auf unsere Website komms. Das hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind und können somit unsere Leistungen verbessern.