Saskia Barth und Fabian Lutz stehen beim Weltpokal im Halbfinale. Super Leistung von Beiden. Gespielt wurde im KO-System, das am Donnerstag ausgelost wurde. Saskia hatte im ersten Durchgang die Slowenin Ulaga neben sich. Hier gestaltete sie das ganze recht spannend. Den ersten und dritten Satz gewann sie nur knapp, doch im letzten machte sie den Sack zu. 595 zu 564 Kegel und 3:1 Punkte, Saskia war eine Runde weiter. Im Achtelfinale hatte sie die Österreicherin Schweizer als Konkurrentin. Hier kämpften beide um jedes Holz. Saskia zeigte ihre Nervenstärke und gewann wieder mit 3:1 569 zu 547 Kegel. Sie steht im Halbfinale.

Fabian Lutz brauchte den ersten Satz um ins Spiel zu finden. Er verlor den ersten Satz um ein Kegel. Doch dann legte er los. Souverän sicherte er sich die restlichen drei Satzpunkte. 622 zu 557 Kegel, super Leistung. Im Achtelfinale zeigte er mit 177 auf der ersten Bahn sofort, dass er weiter will. Sein slowenischer Gegner ließ sich nicht einschüchtern. Er gewann den zweiten Satz. Mit dem dritten machte Lutz den Sack zu. Er gewann den Punkt und war schon 50 Kegel vorne. Jetzt galt es nur die Holz zu halten. Das schaffte er souverän. 2:2 Punkte und 637 zu 599 Kegel.

Beide Schrezheimer haben schon eine Medaille sicher. Am Sonntag werden die Podestplätze ausgespielt. Mit Unterstützung der Fans und dem kleines bisschen Glück wird es auch was.

Related posts

Datenschutz Überblick

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Websitenutzung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du erneut auf unsere Website komms. Das hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind und können somit unsere Leistungen verbessern.